Willkommen im Nähforum von The Crafting Café!
Hier finden Probenähen statt, und hier tauschen wir uns rund um unser liebstes Hobby – Nähen – aus. Diese Nähgruppe existiert bewusst außerhalb von Facebook und anderen Social Networks – um Dir einen Online-Nähtreff zu bieten, an dem Dich kein Algorithmus stört und niemand Dich ausspioniert.
Teile des Forums sind von der Öffentlichkeit nicht einsehbar – zum Schutz unserer aller Privatsphäre. Nähen und Entspannen – schön, dass Du dabei bist!
Wie seid ihr eigentlich zum Nähen gekommen?
Zitat von Sonja am 23. September 2022, 16:02 UhrHallo zusammen,
ich habe mich gefragt, wie es bei euch alles angefangen hat und wie eure "Nähbiographie" so gewesen ist.
Ich bin ca. mit 10 Jahren angefangen, an Mamas Nähmaschine. Aber meine Mama hatte eigentlich nicht soviel Spaß am Nähen. Sie hat mehr gestrickt und Makramee gemacht. Meine Oma war dafür gelernte Näherin und lebte mit im Haus, sodass ich von ihr viel über das Nähen gelernt habe.
Meine ersten Werke waren Kleider für Barbiepuppen und Scrunchies, aber die hießen damals noch nicht so :D.
Eine Weile habe ich das Nähen dann aus den Augen verloren, bis ich dann während des Studiums und mitten in einer sehr schwarzen Lebensphase nach Natron und Soda genäht habe. Die Seite gibt es leider nicht mehr, aber ich habe da sehr viel von genäht. Das waren noch Zeiten! *lach* Da sind auch einige Korsetts, Taschen, Röcke und vieles mehr entstanden.
Dann gab es wieder eine Pause, in der ich mehr Seife gesiedet habe, und dann bin ich erst viele Jahre später wieder eingestiegen, als in unserem Dorf ein Patchwork-Wochenende angeboten wurde. 2 Tage Nähkurs, und ich war wieder voll drin (und bin es seitdem). Dieser Kurs hat mir soviel gegeben, und es hat so viel Spaß gemacht, auch mit den anderen Frauen, dass ich danach sehr intensiv mit dem Nähen begonnen habe; sehr bald kamen Taschen und dann auch Kinderkleidung. Da habe ich viele Ottobre-Schnitte genäht, bis ich mich im Internet immer weiter durchgenäht und dann irgendwann "The Crafting Café" gegründet habe. Damals habe ich noch lange nicht geahnt, wohin mich das noch alles führen würde. 🙂
So, jetzt bin ich gespannt auf eure Nähbiographien :).
Liebe Grüße,
Sonja
Hallo zusammen,
ich habe mich gefragt, wie es bei euch alles angefangen hat und wie eure "Nähbiographie" so gewesen ist.
Ich bin ca. mit 10 Jahren angefangen, an Mamas Nähmaschine. Aber meine Mama hatte eigentlich nicht soviel Spaß am Nähen. Sie hat mehr gestrickt und Makramee gemacht. Meine Oma war dafür gelernte Näherin und lebte mit im Haus, sodass ich von ihr viel über das Nähen gelernt habe.
Meine ersten Werke waren Kleider für Barbiepuppen und Scrunchies, aber die hießen damals noch nicht so :D.
Eine Weile habe ich das Nähen dann aus den Augen verloren, bis ich dann während des Studiums und mitten in einer sehr schwarzen Lebensphase nach Natron und Soda genäht habe. Die Seite gibt es leider nicht mehr, aber ich habe da sehr viel von genäht. Das waren noch Zeiten! *lach* Da sind auch einige Korsetts, Taschen, Röcke und vieles mehr entstanden.
Dann gab es wieder eine Pause, in der ich mehr Seife gesiedet habe, und dann bin ich erst viele Jahre später wieder eingestiegen, als in unserem Dorf ein Patchwork-Wochenende angeboten wurde. 2 Tage Nähkurs, und ich war wieder voll drin (und bin es seitdem). Dieser Kurs hat mir soviel gegeben, und es hat so viel Spaß gemacht, auch mit den anderen Frauen, dass ich danach sehr intensiv mit dem Nähen begonnen habe; sehr bald kamen Taschen und dann auch Kinderkleidung. Da habe ich viele Ottobre-Schnitte genäht, bis ich mich im Internet immer weiter durchgenäht und dann irgendwann "The Crafting Café" gegründet habe. Damals habe ich noch lange nicht geahnt, wohin mich das noch alles führen würde. 🙂
So, jetzt bin ich gespannt auf eure Nähbiographien :).
Liebe Grüße,
Sonja
Zitat von maerchenreich 56 am 23. September 2022, 19:11 UhrHallo schon vor dem Schulalter habe ich den ersten Puppenrock gehäkelt.In der Grundschule kam dann das Nähen und Sticken mit der Hand. Und bald das Nähen mit der Maschine.Die erste Nähmaschine kaufte ich bei Karstadt um meine Hosen enger zu nähen(die Hosenbeine waren immer zu weit) und dann ging es ans Nähen von Hosen und Zubehör. Während der Ausbildung und ersten Berufsjahre geriet das Nähen ins Abseits. Erst mit den Kindern ging es richtig los. Sie wurden mit eigenen Werken eingekleidet und als sie größer wurden ging es mit der Puppenwerkstatt los. Bis heute bin ich auf der Jagd nach Stoffen und neuen Schnitten. Und die Nähmaschine?? Die kommt immer mit,wenn es möglich ist.
LG Carmen
Hallo schon vor dem Schulalter habe ich den ersten Puppenrock gehäkelt.In der Grundschule kam dann das Nähen und Sticken mit der Hand. Und bald das Nähen mit der Maschine.Die erste Nähmaschine kaufte ich bei Karstadt um meine Hosen enger zu nähen(die Hosenbeine waren immer zu weit) und dann ging es ans Nähen von Hosen und Zubehör. Während der Ausbildung und ersten Berufsjahre geriet das Nähen ins Abseits. Erst mit den Kindern ging es richtig los. Sie wurden mit eigenen Werken eingekleidet und als sie größer wurden ging es mit der Puppenwerkstatt los. Bis heute bin ich auf der Jagd nach Stoffen und neuen Schnitten. Und die Nähmaschine?? Die kommt immer mit,wenn es möglich ist.
LG Carmen
Zitat von Sonja am 23. September 2022, 20:56 UhrLiebe Carmen,
das hab ich ja schon festgestellt, dass Du sogar im Campingurlaub nähst! Irgendwann mache ich auch mal Urlaub mit der Nähmaschine. Aber im Moment passt das noch nicht. Das wäre zuviel Gepäck, und die Kinder lassen mir eh keine Zeit.
Lieber Gruß,
Sonja
Liebe Carmen,
das hab ich ja schon festgestellt, dass Du sogar im Campingurlaub nähst! Irgendwann mache ich auch mal Urlaub mit der Nähmaschine. Aber im Moment passt das noch nicht. Das wäre zuviel Gepäck, und die Kinder lassen mir eh keine Zeit.
Lieber Gruß,
Sonja
Zitat von made by imara am 27. September 2022, 17:23 UhrHallo zusammen
Mein Weg ist (scheinbar) eher ungewöhnlich, denn meine Leidenschaft wurde NICHT durch die Schwangerschaft ausgelöst. Ich arbeite seit ca 13 Jahre in der Modebranche, im Vertrieb in einer Zentrale (also auch viel Büroarbeit). Ab und an ändern sich die Aufgabengebiete und ich sass mehr am PC als dass ich mit den Kollektionen zu tun hatte. Doch hat es mich immer interessiert, wie die Nähte sind, wie die Zusammensetzung der Stoffe ist, warum genau der Stoff ausgewählt wurde, wieviel mehr es kostet wenn man ein Detail hinzufügt etc. Leider war es mir nicht mehr möglich, mehr mit den Artikeln zu arbeiten und so hab ich mich dann irgendwann selbst mal hingesetzt. Ich hab ganz viel Youtube geguckt und erstmal ne einfach Singer Symphonie gekauft. Also da war ich echt schnell angefixt. Klar sah alles unmöglich aus, aber meine Gedanken überschlugen sich quasi. Nach 4 Monaten hab ich mir dann eine computergesteuerte NähMa gekauft und hab dann quasi den Herbst 2019 im Nähexzess erlebt. Meine Maus war da schon 3 Jahre alt. Joa und so hat sich dann alles weiter entwickelt, die Ovi kam dazu - ich wurde immer besser (hab ja auch echt viel "geübt"). Mittlerweile hab ich auch einen Plotter samt Presse und find es mega, was man alles cooles damit machen kann - selbst Mini findet es cool, weil sie gemerkt hat dass sie sich ALLES selbst aussuchen kann 😉
Im Moment (ok, in diesem ganzen Jahr) läuft alles nicht so gut, mittlerweile sind wir kurz vor dem Umzug - ich hab also wenig Zeit und wenn, dann auch nur wenig Energie. Selbst Ideen fehlen mir, weil ich so unsicher geworden bin. Ich hoffe dass sich das alles wieder bessert, wenn alles an seinem neuen Platz ist. Aber wer weiss, wozu diese "Zwangspause" dies Jahr noch alles gut war 😉
So, jetzt bin ich aber auch auf die nächste "Geschichte" gespannt 😉
P.S. Und ja, ich bereue dass ich nicht schon sooooo viel früher damit angefangen habe... 😉 Übrigens hab ich früher mal Schmuck "designt" (gemalt) und hergstellt (gebastelt) - das hat mir auch immer Freude gemacht 🙂
Hallo zusammen
Mein Weg ist (scheinbar) eher ungewöhnlich, denn meine Leidenschaft wurde NICHT durch die Schwangerschaft ausgelöst. Ich arbeite seit ca 13 Jahre in der Modebranche, im Vertrieb in einer Zentrale (also auch viel Büroarbeit). Ab und an ändern sich die Aufgabengebiete und ich sass mehr am PC als dass ich mit den Kollektionen zu tun hatte. Doch hat es mich immer interessiert, wie die Nähte sind, wie die Zusammensetzung der Stoffe ist, warum genau der Stoff ausgewählt wurde, wieviel mehr es kostet wenn man ein Detail hinzufügt etc. Leider war es mir nicht mehr möglich, mehr mit den Artikeln zu arbeiten und so hab ich mich dann irgendwann selbst mal hingesetzt. Ich hab ganz viel Youtube geguckt und erstmal ne einfach Singer Symphonie gekauft. Also da war ich echt schnell angefixt. Klar sah alles unmöglich aus, aber meine Gedanken überschlugen sich quasi. Nach 4 Monaten hab ich mir dann eine computergesteuerte NähMa gekauft und hab dann quasi den Herbst 2019 im Nähexzess erlebt. Meine Maus war da schon 3 Jahre alt. Joa und so hat sich dann alles weiter entwickelt, die Ovi kam dazu - ich wurde immer besser (hab ja auch echt viel "geübt"). Mittlerweile hab ich auch einen Plotter samt Presse und find es mega, was man alles cooles damit machen kann - selbst Mini findet es cool, weil sie gemerkt hat dass sie sich ALLES selbst aussuchen kann 😉
Im Moment (ok, in diesem ganzen Jahr) läuft alles nicht so gut, mittlerweile sind wir kurz vor dem Umzug - ich hab also wenig Zeit und wenn, dann auch nur wenig Energie. Selbst Ideen fehlen mir, weil ich so unsicher geworden bin. Ich hoffe dass sich das alles wieder bessert, wenn alles an seinem neuen Platz ist. Aber wer weiss, wozu diese "Zwangspause" dies Jahr noch alles gut war 😉
So, jetzt bin ich aber auch auf die nächste "Geschichte" gespannt 😉
P.S. Und ja, ich bereue dass ich nicht schon sooooo viel früher damit angefangen habe... 😉 Übrigens hab ich früher mal Schmuck "designt" (gemalt) und hergstellt (gebastelt) - das hat mir auch immer Freude gemacht 🙂
Zitat von Sonja am 28. September 2022, 10:45 UhrWow, das ist eine spannende Geschichte, liebe @made-by-imara! Ich beneide dich um deine Erfahrung in der Modebranche. Ich habe mich eigentlich nie sonderlich für Mode interessiert - das kam erst mit dem Nähen für die Kinder und jetzt so langsam auch mehr für mich.
Ich wünsche dir, dass du bald wieder mehr Zeit zum Nähen hast!
Lieber Gruß,
Sonja
Wow, das ist eine spannende Geschichte, liebe @made-by-imara! Ich beneide dich um deine Erfahrung in der Modebranche. Ich habe mich eigentlich nie sonderlich für Mode interessiert - das kam erst mit dem Nähen für die Kinder und jetzt so langsam auch mehr für mich.
Ich wünsche dir, dass du bald wieder mehr Zeit zum Nähen hast!
Lieber Gruß,
Sonja
Zitat von Brikibeni am 28. September 2022, 11:55 UhrHallo miteinander,
ich habe eigentlich schon im Kindergarten mit dem Nähen begonnen. Meine Puppe sollte unbedingt Kleider bekommen, also die Puppe auf Stoff gelegt, drumherumgemalt, mit Nahtzugabe ausgeschnitten und von Hand zusammengenäht. - Irgendwie konnte man die Puppe nachher reinstopfen…
Im Jugendalter habe ich mir dann die ersten Erfahrungen mit dem Nähen von Kleidung gesammelt. Eine Schlupfhose und eine Schlupfjacke aus Fleece genäht. Während der Ausbildung habe ich dann einen Patchworkkurs gemacht. Auch das hat mir sehr viel Freude bereitet, so dass ich in den Jahren bis die Kinder kamen, nur Patchwork genäht habe. Erst als die Tocher bitte nur Lila und rosa Röcke tragen wollte, und das in den Geschäften schlecht zu bekommen war, habe ich wieder mit dem Kleidung nähen begonnen. Zuerst wirklich nur für meine Tochter und für die Nichte.
Als die beiden größer wurden, und meine Nähfähigkeiten mittlerweile besser waren, habe ich dann auch mit Kleidung für mich begonnen. Ab und an darf ich sogar meinen Mann und den Sohn benähen!
Grüßle Britta
Hallo miteinander,
ich habe eigentlich schon im Kindergarten mit dem Nähen begonnen. Meine Puppe sollte unbedingt Kleider bekommen, also die Puppe auf Stoff gelegt, drumherumgemalt, mit Nahtzugabe ausgeschnitten und von Hand zusammengenäht. - Irgendwie konnte man die Puppe nachher reinstopfen…
Im Jugendalter habe ich mir dann die ersten Erfahrungen mit dem Nähen von Kleidung gesammelt. Eine Schlupfhose und eine Schlupfjacke aus Fleece genäht. Während der Ausbildung habe ich dann einen Patchworkkurs gemacht. Auch das hat mir sehr viel Freude bereitet, so dass ich in den Jahren bis die Kinder kamen, nur Patchwork genäht habe. Erst als die Tocher bitte nur Lila und rosa Röcke tragen wollte, und das in den Geschäften schlecht zu bekommen war, habe ich wieder mit dem Kleidung nähen begonnen. Zuerst wirklich nur für meine Tochter und für die Nichte.
Als die beiden größer wurden, und meine Nähfähigkeiten mittlerweile besser waren, habe ich dann auch mit Kleidung für mich begonnen. Ab und an darf ich sogar meinen Mann und den Sohn benähen!
Grüßle Britta
Zitat von Sonja am 28. September 2022, 20:44 UhrHallo Britta,
voll cool, dass Du schon so früh angefangen hast!
Lieber Gruß,
Sonja
Hallo Britta,
voll cool, dass Du schon so früh angefangen hast!
Lieber Gruß,
Sonja
Zitat von Janine am 29. September 2022, 16:23 UhrHallo Zusammen!
Handarbeiten fand ich damals schon in der Schule toll...bis auf stricken...das kann ich bis heute nicht und verweigere es auch😅 Aber häkeln, Kreuzstich und sogar Hardanger war mal bei mir total IN. Vor der 1. Schwangerschaft kam ich zur Acrylmalerei und habe es auch geliebt. Da konnte ich auch auf dem Boden alles stehen und liegen lassen....ohne das die Kids mir was zerstören. Dann kamen die Kids...im Abstand von 4 Jahren und das Malen habe ich eingebettet....zwischendurch überkommt es mich mal wieder (jetzt kann ich auch wieder alles liegen lassen ohne Fingerchen drauf zu haben - mit fast 8 und fast 12 sind sie groß genug 😂)...aber meist nervt mich das her räumen der Farben etc. ...also bleibt es dann doch wo es ist. 😅
So richtig mit dem Nähen angefangen hat es eigentlich 2014. Ich war schwanger mit dem 2. Kind und da ich immer Hosen kürzen darf für mich und meine älteste ....habe ich mir zum Geburtstag eine Nähma gewünscht. es war eine stink einfache von W6 ohne viel Schnick Schnack. Ok....aus Hosen kürzen wurde schnell mehr. Meine ersten Werke waren unsere Türstopper Katze (die nimmer lebt) und einfache Tischuntersetzer. OMG wenn ich mir die heute anschaue schlage ich die Hände übern Kopf zam.... soooo viel komisches und auch viel zu kompliziert gemacht / gedacht. Heut sehen sie eindeutig schöner aus 😂 Aber Übung macht den Meister 😉😊 An Strampler habe ich mich damals nicht ran getraut...deswegen wurde reichlich für die Große genäht was nun die Kleine schonaufgetragen hat oder noch rein wächst. Aber mittlerweile hat die auch ihren eigenen Kopf und steht vor meinem Stoff Schrank und schaut selbst was ihr so gefällt.
2015 kam dann meine geliebte Ovi dazu ...dann ging alles no schneller und viel schöner... 2016 dann meine Computergesteuerte von W6 (exklusive N3300) .... und 2017 wurde ich mitm plotten a no angefixt..... und es entstehen seit dem tolle Unikate, die geliebt werden. Nur mein Mann ging bisher leer aus...was Kleidung betrifft. Letztens hat er erst ein tolles Nackenkissen bekommen. Ach quatsch.... Unterhosen gabs a schon für ihn...aus nicht ganz jugendfreiem Stoffen😂
2019 habe ich dann meine FB Seite (mittlerweile heißt sie Janines Kreativ- Atelier) gegründet und habe meine Werke gepostet ...irgendwann entwickelte ich den Mut mich für Probe nähen zu bewerben. und nu bin ich u.a. seit 2020 (??) bei Sonja im Stamm Team und total glücklich😘😘😘
Das witzige ist ....meine Mutter ist gelernte Schneiderin....hat sich aber nie so richtig ran getraut Kleidung selbst zu nähen. Damals hat sie auch keinen Job als Schneiderin bekommen und somit hat es sich bei ihr aufs kürzen von Hosen etc beschränkt. Und dann kam ich.... 🤣 Also... vielleicht wurde es mir ein Stück weit in die Wiege gelegt.... eines der schönsten Hobbys der Welt 🤩
Viele Grüße,
Janine
Hallo Zusammen!
Handarbeiten fand ich damals schon in der Schule toll...bis auf stricken...das kann ich bis heute nicht und verweigere es auch😅 Aber häkeln, Kreuzstich und sogar Hardanger war mal bei mir total IN. Vor der 1. Schwangerschaft kam ich zur Acrylmalerei und habe es auch geliebt. Da konnte ich auch auf dem Boden alles stehen und liegen lassen....ohne das die Kids mir was zerstören. Dann kamen die Kids...im Abstand von 4 Jahren und das Malen habe ich eingebettet....zwischendurch überkommt es mich mal wieder (jetzt kann ich auch wieder alles liegen lassen ohne Fingerchen drauf zu haben - mit fast 8 und fast 12 sind sie groß genug 😂)...aber meist nervt mich das her räumen der Farben etc. ...also bleibt es dann doch wo es ist. 😅
So richtig mit dem Nähen angefangen hat es eigentlich 2014. Ich war schwanger mit dem 2. Kind und da ich immer Hosen kürzen darf für mich und meine älteste ....habe ich mir zum Geburtstag eine Nähma gewünscht. es war eine stink einfache von W6 ohne viel Schnick Schnack. Ok....aus Hosen kürzen wurde schnell mehr. Meine ersten Werke waren unsere Türstopper Katze (die nimmer lebt) und einfache Tischuntersetzer. OMG wenn ich mir die heute anschaue schlage ich die Hände übern Kopf zam.... soooo viel komisches und auch viel zu kompliziert gemacht / gedacht. Heut sehen sie eindeutig schöner aus 😂 Aber Übung macht den Meister 😉😊 An Strampler habe ich mich damals nicht ran getraut...deswegen wurde reichlich für die Große genäht was nun die Kleine schonaufgetragen hat oder noch rein wächst. Aber mittlerweile hat die auch ihren eigenen Kopf und steht vor meinem Stoff Schrank und schaut selbst was ihr so gefällt.
2015 kam dann meine geliebte Ovi dazu ...dann ging alles no schneller und viel schöner... 2016 dann meine Computergesteuerte von W6 (exklusive N3300) .... und 2017 wurde ich mitm plotten a no angefixt..... und es entstehen seit dem tolle Unikate, die geliebt werden. Nur mein Mann ging bisher leer aus...was Kleidung betrifft. Letztens hat er erst ein tolles Nackenkissen bekommen. Ach quatsch.... Unterhosen gabs a schon für ihn...aus nicht ganz jugendfreiem Stoffen😂
2019 habe ich dann meine FB Seite (mittlerweile heißt sie Janines Kreativ- Atelier) gegründet und habe meine Werke gepostet ...irgendwann entwickelte ich den Mut mich für Probe nähen zu bewerben. und nu bin ich u.a. seit 2020 (??) bei Sonja im Stamm Team und total glücklich😘😘😘
Das witzige ist ....meine Mutter ist gelernte Schneiderin....hat sich aber nie so richtig ran getraut Kleidung selbst zu nähen. Damals hat sie auch keinen Job als Schneiderin bekommen und somit hat es sich bei ihr aufs kürzen von Hosen etc beschränkt. Und dann kam ich.... 🤣 Also... vielleicht wurde es mir ein Stück weit in die Wiege gelegt.... eines der schönsten Hobbys der Welt 🤩
Viele Grüße,
Janine
Zitat von Sonja am 29. September 2022, 21:43 UhrHihi, das kenne ich auch mit den Anfangswerken :]. Aber es ist ja schön, wenn man selbst sieht, dass man sich verbessert hat! 🙂
Lieber Gruß,
Sonja
Hihi, das kenne ich auch mit den Anfangswerken :]. Aber es ist ja schön, wenn man selbst sieht, dass man sich verbessert hat! 🙂
Lieber Gruß,
Sonja
Zitat von Liane am 30. September 2022, 17:17 UhrHallo,
Also ich habe vor mein 1. Kind Grußkarten gebastelt. Dann kam der große und ich habe alles gemacht, nur war ich nicht mehr kreativ. Es gab nur noch Kind, Arbeit und Mann dann haben wir uns ein Haus gekauft, da kam Gartenarbeit noch dazu. Dann eine hässliche Trennung. Als ich dann mit Kind allein in eine Stadtwohnung saß, kam mit oft der gedanke warum ich eigentlich nicht mehr kreativ bin. So fing ich langsam an wieder zu basteln. Aber das füllte mich nicht mehr aus.
Und als ich mein jetztigen Partner kennenlernte, fragte der mir ob ich nähen könne. Ich lachte ihn aus und meinte in der 4. Klasse konnte ich ein Knopf annähen. Er fand es schade, da er als Jäger seine eigenen Jagdsachen wollte die eben nicht jeder hat. Und als ich dann mit mein klein Mann schwanger war, wurde irgendwie das Thema Nähen immer präsenter. Und als er mit 1 Jahr in die Kita kam und er ein Pulli an hatte den auch 2 andere Jungs an hatten. War mir klar ich werde für den kleinen Mann selbst nähen. Dann hab ich mir eine Singer von Lidl geholt und in Polen Tarnstoff gekauft und habe erstmal zum probieren eine Gewehrtasche für mein Mann genäht. Ich sag euch das war schwerste was ich je genäht habe. Sieht echt zum schreien aus aber mein Mann liebt sie. Und es waren 14 Tage mit viel viel Tränen und alles in die Ecke werfen. Aber ich hab es geschafft. Und dachte ein Pulli für den kleinen kann dann ja nur einfacher sein. Und somit ist sein 1. Pulli entstanden innerhalb von 1 Tag. Ich war stolz wie bolle.und mittlerweile ist er 4 Jahre und zieht keine gekauften Sachen an. Mit der Zeit kam eine Overlock und ein Plotter mit Presse hinzu. Nun werden selbst gekaufte so designt das es nicht auffällt, das die gekauft sind. Vorallem Jacken. Dieses Jahr möchte ich dann ihn zum 1.mal eine Softshelljacke nähen. Ich hoffe rin schönes Schnittmuster zu finden.
Oh ganz schön viel. Verzeiht mir.
Liebe Grüße
Liane
Hallo,
Also ich habe vor mein 1. Kind Grußkarten gebastelt. Dann kam der große und ich habe alles gemacht, nur war ich nicht mehr kreativ. Es gab nur noch Kind, Arbeit und Mann dann haben wir uns ein Haus gekauft, da kam Gartenarbeit noch dazu. Dann eine hässliche Trennung. Als ich dann mit Kind allein in eine Stadtwohnung saß, kam mit oft der gedanke warum ich eigentlich nicht mehr kreativ bin. So fing ich langsam an wieder zu basteln. Aber das füllte mich nicht mehr aus.
Und als ich mein jetztigen Partner kennenlernte, fragte der mir ob ich nähen könne. Ich lachte ihn aus und meinte in der 4. Klasse konnte ich ein Knopf annähen. Er fand es schade, da er als Jäger seine eigenen Jagdsachen wollte die eben nicht jeder hat. Und als ich dann mit mein klein Mann schwanger war, wurde irgendwie das Thema Nähen immer präsenter. Und als er mit 1 Jahr in die Kita kam und er ein Pulli an hatte den auch 2 andere Jungs an hatten. War mir klar ich werde für den kleinen Mann selbst nähen. Dann hab ich mir eine Singer von Lidl geholt und in Polen Tarnstoff gekauft und habe erstmal zum probieren eine Gewehrtasche für mein Mann genäht. Ich sag euch das war schwerste was ich je genäht habe. Sieht echt zum schreien aus aber mein Mann liebt sie. Und es waren 14 Tage mit viel viel Tränen und alles in die Ecke werfen. Aber ich hab es geschafft. Und dachte ein Pulli für den kleinen kann dann ja nur einfacher sein. Und somit ist sein 1. Pulli entstanden innerhalb von 1 Tag. Ich war stolz wie bolle.und mittlerweile ist er 4 Jahre und zieht keine gekauften Sachen an. Mit der Zeit kam eine Overlock und ein Plotter mit Presse hinzu. Nun werden selbst gekaufte so designt das es nicht auffällt, das die gekauft sind. Vorallem Jacken. Dieses Jahr möchte ich dann ihn zum 1.mal eine Softshelljacke nähen. Ich hoffe rin schönes Schnittmuster zu finden.
Oh ganz schön viel. Verzeiht mir.
Liebe Grüße
Liane