Willkommen im Nähforum von The Crafting Café!
Hier finden Probenähen statt, und hier tauschen wir uns rund um unser liebstes Hobby – Nähen – aus. Diese Nähgruppe existiert bewusst außerhalb von Facebook und anderen Social Networks – um Dir einen Online-Nähtreff zu bieten, an dem Dich kein Algorithmus stört und niemand Dich ausspioniert.
Teile des Forums sind von der Öffentlichkeit nicht einsehbar – zum Schutz unserer aller Privatsphäre. Nähen und Entspannen – schön, dass Du dabei bist!
Sonjas Einschulungsprojekte
Zitat von Sonja am 23. Juli 2021, 10:56 UhrHuhu,
ich mache mal den Anfang und stelle meine Projekte hier vor: Das aufwändigste Nähprojekt wird der "Peppermint Swirl Dress". Den habe ich bisher 3x genäht, und ich bin immer noch von diesem Kleid überzeugt. Da ich einen deutschen Nähguide dazu schreiben will, ist das jetzt obendrein das optimale Nähprojekt. Mir graut trotzdem ein bisschen vor der Materialschlacht. Hier liegen schon 5m Stoff in 2 Farben :o. Das Kleid habe ich auf dem Blog schon einmal vorgestellt - ein geniales Drehkleid: https://crafting-cafe.de/sommerkleid-mit-zwei-freebooks-fur-den/
Dazu nähe ich einen Blazer und eine passende Schultüte. Für die hatte ich gerade eine verrückte Idee, zu der ich wohl auch einen Schnitt entwickeln werde (mehr dazu demnächst). Außerdem mache ich aus den Resten Scrunchies und vielleicht ein Haarband.
Die Große bekommt ein T-Shirt von der Schule, da muss ich quasi nix nähen, aber vielleicht nähe ich ihr eine schöne Tunika für Nachmittags, da hab ich schon eine Idee.
Für mich nähe ich für beide Ein- und Umschulungen 2 Kleider. Den Schnitt und die Stoffe habe ich schon - mehr dazu bald. Da mache ich mal Fotos zu :).
Lieber Gruß,
Sonja
Huhu,
ich mache mal den Anfang und stelle meine Projekte hier vor: Das aufwändigste Nähprojekt wird der "Peppermint Swirl Dress". Den habe ich bisher 3x genäht, und ich bin immer noch von diesem Kleid überzeugt. Da ich einen deutschen Nähguide dazu schreiben will, ist das jetzt obendrein das optimale Nähprojekt. Mir graut trotzdem ein bisschen vor der Materialschlacht. Hier liegen schon 5m Stoff in 2 Farben :o. Das Kleid habe ich auf dem Blog schon einmal vorgestellt - ein geniales Drehkleid: https://crafting-cafe.de/sommerkleid-mit-zwei-freebooks-fur-den/
Dazu nähe ich einen Blazer und eine passende Schultüte. Für die hatte ich gerade eine verrückte Idee, zu der ich wohl auch einen Schnitt entwickeln werde (mehr dazu demnächst). Außerdem mache ich aus den Resten Scrunchies und vielleicht ein Haarband.
Die Große bekommt ein T-Shirt von der Schule, da muss ich quasi nix nähen, aber vielleicht nähe ich ihr eine schöne Tunika für Nachmittags, da hab ich schon eine Idee.
Für mich nähe ich für beide Ein- und Umschulungen 2 Kleider. Den Schnitt und die Stoffe habe ich schon - mehr dazu bald. Da mache ich mal Fotos zu :).
Lieber Gruß,
Sonja
Zitat von annekatrin@kutzner.at am 31. Juli 2021, 23:38 UhrHallo Sonja,
ich habe eine Frage zum Peppermint-Kleid. Es schlummert jetzt schon ein paar Jahre auf meiner Festplatte, dieses Jahr zur Einschulung soll es endlich mal genäht werden. Ich hab die Anleitung jetzt durchgelesen und wundere mich, dass die Rockteile mit der Overlock ohne Sicherungsnaht genäht werden - das ist ja für Webware nicht gerade üblich. Machst du das auch so?
Viele Grüße
Anne
Hallo Sonja,
ich habe eine Frage zum Peppermint-Kleid. Es schlummert jetzt schon ein paar Jahre auf meiner Festplatte, dieses Jahr zur Einschulung soll es endlich mal genäht werden. Ich hab die Anleitung jetzt durchgelesen und wundere mich, dass die Rockteile mit der Overlock ohne Sicherungsnaht genäht werden - das ist ja für Webware nicht gerade üblich. Machst du das auch so?
Viele Grüße
Anne
Zitat von Sonja am 1. August 2021, 13:28 UhrZitat von annekatrin@kutzner.at am 31. Juli 2021, 23:38 UhrHallo Sonja,
ich habe eine Frage zum Peppermint-Kleid. Es schlummert jetzt schon ein paar Jahre auf meiner Festplatte, dieses Jahr zur Einschulung soll es endlich mal genäht werden. Ich hab die Anleitung jetzt durchgelesen und wundere mich, dass die Rockteile mit der Overlock ohne Sicherungsnaht genäht werden - das ist ja für Webware nicht gerade üblich. Machst du das auch so?
Viele Grüße
AnneHallo Anne,
oh cool, dass Du Dich rantraust! 🙂
Ich hab jetzt die ersten beiden Volants mal mit meiner neuen Ovi genäht, aber das ist durch die Kurve leider echt nicht so leicht. Mir ist es auch nicht gelungen, dass die Naht gerade wurde. Der untere Stoff zieht sich außerdem immer unter das Füßchen, und es besteht die Gefahr, dass man sich Löcher in den Stoff säbelt. Man muss also sehr langsam und vorsichtig nähen.
Ich habe jetzt also alle Volants mit normalem Geradstich aneinander genäht. Bei den ersten 2-3 hab ich es dann nochmal zusätzlich zur Versäuberung mit Ovi versucht, aber dann aufgegeben. Ich habe die Näht dann mit der Nähmaschine versäubert. Meine hat einen Overlock-Fakestich. Das ist aufwändig, aber funktioniert dann doch besser. Ich bin aber auch keine Ovi-Expertin. Geradeaus kann ich, und mit der neuen (meine alte war echt Mist) will ich noch einiges ausprobieren, aber vielleicht nicht unbedingt bei diesem Kleid ;).
Rollsaum kommt noch, dann kann ich erste Bilder zeigen :].
Lieber Gruß,
Sonja
Zitat von annekatrin@kutzner.at am 31. Juli 2021, 23:38 UhrHallo Sonja,
ich habe eine Frage zum Peppermint-Kleid. Es schlummert jetzt schon ein paar Jahre auf meiner Festplatte, dieses Jahr zur Einschulung soll es endlich mal genäht werden. Ich hab die Anleitung jetzt durchgelesen und wundere mich, dass die Rockteile mit der Overlock ohne Sicherungsnaht genäht werden - das ist ja für Webware nicht gerade üblich. Machst du das auch so?
Viele Grüße
Anne
Hallo Anne,
oh cool, dass Du Dich rantraust! 🙂
Ich hab jetzt die ersten beiden Volants mal mit meiner neuen Ovi genäht, aber das ist durch die Kurve leider echt nicht so leicht. Mir ist es auch nicht gelungen, dass die Naht gerade wurde. Der untere Stoff zieht sich außerdem immer unter das Füßchen, und es besteht die Gefahr, dass man sich Löcher in den Stoff säbelt. Man muss also sehr langsam und vorsichtig nähen.
Ich habe jetzt also alle Volants mit normalem Geradstich aneinander genäht. Bei den ersten 2-3 hab ich es dann nochmal zusätzlich zur Versäuberung mit Ovi versucht, aber dann aufgegeben. Ich habe die Näht dann mit der Nähmaschine versäubert. Meine hat einen Overlock-Fakestich. Das ist aufwändig, aber funktioniert dann doch besser. Ich bin aber auch keine Ovi-Expertin. Geradeaus kann ich, und mit der neuen (meine alte war echt Mist) will ich noch einiges ausprobieren, aber vielleicht nicht unbedingt bei diesem Kleid ;).
Rollsaum kommt noch, dann kann ich erste Bilder zeigen :].
Lieber Gruß,
Sonja
Zitat von Kaddie am 2. August 2021, 11:03 UhrHallo,
Ich habe das Peppermintkleid noch nicht ausprobiert. Aber könnte man nicht erst die Kanten mit der Ovi versäubern und dann mit der normalen Nähmaschine zusammennähen im Geradstich?? 🤔😊
Hallo,
Ich habe das Peppermintkleid noch nicht ausprobiert. Aber könnte man nicht erst die Kanten mit der Ovi versäubern und dann mit der normalen Nähmaschine zusammennähen im Geradstich?? 🤔😊
Zitat von Sonja am 2. August 2021, 21:53 UhrHallo @kaddie,
hm, der Vorschlag ist gar nicht schlecht, rein theoretisch würde das gehen - wobei man dann auch jeden Volant 2x versäubern und dann zusammensetzen müsste. Vom Aufwand her ist das glaub ich nicht weniger, und man hat dann nach dem Zusammensetzen zwei mit Overlock versäuberte Nahtzugaben. Die Rundung der Volants ist auch da, weswegen man trotzdem vorsichtig beim Nähen sein muss, gerade bei so leichtem Stoff.
Aber es käme auf einen Versuch an ;).
Ich bin inzwischen übrigens mit dem PSD UND jetzt auch mit der Schultüte fertig :). Um Bilder kümmere ich mich morgen. Bei Instagram habe ich einen Reel eingestellt und ein Highlight gemacht, aber ich mache auf jeden Fall noch ein schönes Fotoshooting :).
Als nächstes ist der Blazer von Fadenkäfer an der Reihe. Morgen wird der Schnitt erstmal vorbereitet, ausgedruckt hab ich ihn schon :).
Lieber Gruß,
Sonja
Hallo @kaddie,
hm, der Vorschlag ist gar nicht schlecht, rein theoretisch würde das gehen - wobei man dann auch jeden Volant 2x versäubern und dann zusammensetzen müsste. Vom Aufwand her ist das glaub ich nicht weniger, und man hat dann nach dem Zusammensetzen zwei mit Overlock versäuberte Nahtzugaben. Die Rundung der Volants ist auch da, weswegen man trotzdem vorsichtig beim Nähen sein muss, gerade bei so leichtem Stoff.
Aber es käme auf einen Versuch an ;).
Ich bin inzwischen übrigens mit dem PSD UND jetzt auch mit der Schultüte fertig :). Um Bilder kümmere ich mich morgen. Bei Instagram habe ich einen Reel eingestellt und ein Highlight gemacht, aber ich mache auf jeden Fall noch ein schönes Fotoshooting :).
Als nächstes ist der Blazer von Fadenkäfer an der Reihe. Morgen wird der Schnitt erstmal vorbereitet, ausgedruckt hab ich ihn schon :).
Lieber Gruß,
Sonja
Zitat von Sonja am 4. August 2021, 10:14 UhrHallo ihr Lieben,
ich zeige mal einen Zwischenstand ;). Der Peppermint Swirl + passende Schultüte sind fertig! Den Schnitt für die Schultüte packe ich gleich in die Downloads. Eine Anleitung habe ich bisher nur in Textform auf dem Schnitt. Eine bebilderte Nähanleitung wird es noch geben, da muss ich mal sehen, wann ich das schaffe.
Ein Hinweis zu dem "Topping": Ich habe die kurzen Seiten doch nicht geschlossen, sondern mit Rollsaum versäubert und offen gelassen. Zum Befüllen und Auspacken erschien mir das leichter.
Lieber Gruß,
Sonja
Hallo ihr Lieben,
ich zeige mal einen Zwischenstand ;). Der Peppermint Swirl + passende Schultüte sind fertig! Den Schnitt für die Schultüte packe ich gleich in die Downloads. Eine Anleitung habe ich bisher nur in Textform auf dem Schnitt. Eine bebilderte Nähanleitung wird es noch geben, da muss ich mal sehen, wann ich das schaffe.
Ein Hinweis zu dem "Topping": Ich habe die kurzen Seiten doch nicht geschlossen, sondern mit Rollsaum versäubert und offen gelassen. Zum Befüllen und Auspacken erschien mir das leichter.
Lieber Gruß,
Sonja
Hochgeladene Dateien:
- Du musst dich anmelden um auf Uploads zugreifen zu können.
Zitat von Sonja am 5. August 2021, 10:00 UhrSo, ich habe mit dem Blazer begonnen. Der Anfang ging gut, der Kragen war nicht so einfach, da musste ich echt überlegen. Da hätte ich mir im Ebook ein Bild mehr gewünscht.
Perfekt wird er leider nicht, aber für das erste Mal ok. Bügeln muss ich noch, und zusammensetzen natürlich.
Wie kommt ihr voran?
So, ich habe mit dem Blazer begonnen. Der Anfang ging gut, der Kragen war nicht so einfach, da musste ich echt überlegen. Da hätte ich mir im Ebook ein Bild mehr gewünscht.
Perfekt wird er leider nicht, aber für das erste Mal ok. Bügeln muss ich noch, und zusammensetzen natürlich.
Wie kommt ihr voran?
Hochgeladene Dateien:- Du musst dich anmelden um auf Uploads zugreifen zu können.
Zitat von Sonja am 9. August 2021, 10:42 UhrHallo ihr Lieben, ich habe inzwischen den Blazer fertig :).
Als nächstes habe ich noch das Kleid "Giselle" für mich. Gedruckt habe ich, aber es sind unfassbar viele Seiten zum Kleben... Da ging mir gerade etwas die Luft aus. Ich setze mich da aber als nächstes ran :).
Wie läuft es bei euch?
Lieber Gruß,
Sonja
Hallo ihr Lieben, ich habe inzwischen den Blazer fertig :).
Als nächstes habe ich noch das Kleid "Giselle" für mich. Gedruckt habe ich, aber es sind unfassbar viele Seiten zum Kleben... Da ging mir gerade etwas die Luft aus. Ich setze mich da aber als nächstes ran :).
Wie läuft es bei euch?
Lieber Gruß,
Sonja
Hochgeladene Dateien:
- Du musst dich anmelden um auf Uploads zugreifen zu können.